top of page
_C196013_edited.jpg

Silbern – DIE Wahl im Limmattal

Ihre Vorteile

Arbeitnehmende

Mit über 5000 Arbeitnehmenden eines der grössten Arbeitsplatzgebiete im Kanton Zürich, wodurch sich grosses Synergiepotential ergibt.

Autobahnanschluss

Direkter Autobahnanschluss in alle Richtungen – die Stadt Zürich ist in weniger als 20 Minuten zu erreichen und Baden in rund 10 Minuten.

ÖV-Knoten Dietikon

Die Buslinie 309 fährt Pendlerinnen alle paar Minuten vom Bahnhof Dietikon nach Silbern. Vom Bahnhof Dietikon führen 3 S-Bahnen sowie Regionalzüge bis zu 9 Mal stündlich nach Zürich und in den Aargau sowie mit zahlreichen Buslinien in die umliegenden Gemeinden. Zudem führt eine Direktverbindung  stündlich zum Flughafen-Kloten.

Limmattalbahn

Limmattalbahn erschliesst ab ca. 2022 umliegende Gemeinden zwischen Zürich Altstetten und Killwangen (später bis Baden) mit dem Bahnhof Dietikon.

Verkehrsinfrastruktur

Öffentlicher Gestaltungsplan zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und Verdichtung der Nutzung bietet Potential für eine Verdoppelung der Anzahl Arbeitsplätze – der Gestaltungsplan ist zur Zeit jedoch noch mit einem Rekurs belastet. 

Täglicher Bedarf

Für den täglichen Bedarf befinden sind ein Coop Megastore, zahlreiche Fachmärkte, Restaurants und Dienstleistungen wie Bancomat und Kinderkrippe direkt vor der Tür.

 

Fernwärme

Nutzung von ökologischer Fernwärme dank Kehrichtheizkraftwerk im Gebiet verfügbar – «eigene» Abfallentsorgung inklusive

Breitbandanschluss und Glasfaser

Der Breitbandanschluss im Gebiet beträgt mehrheitlich > 30 Mbps. Glasfaser ist zentral vorhanden und viele Objekte sind schon angeschlossen. Ein individueller Anschluss ist möglich. Der flächendeckende Anschluss von Glasfaser im Arbeitsplatzgebiet Silbern soll bis 2020 abgeschlossen sein.

Wohnqualität

Neue Stadtteile mit hoher Wohnqualität für über 5000 Personen entstehen in unmittelbarer Nähe zu Silbern

 

Standortförderung

Aktive Förderung und Unterstützung bei Ansiedlung und Cluster-Bildung durch städtische Standortförderung und Gebietsmanagement Silbern.

​​​

Eckdaten des Einkaufs- und Arbeitsplatzgebietes

Einkaufs- und Arbeitsplatzgebiet Silbern

 

Gebietsfläche gesamt

  • 605 000 m²

 

Nutzbare Fläche gesamt

  • 512 000 m²

 

Anzahl Bauparzellen

  • 104

 

Anzahl Grundeigentümer

  • 70 sowie Stadt Dietikon

 

Bestehende Geschossfläche (ohne Lager)

  • 360 000 m²

 

Zulässige Geschossfläche

  • 863 000 m²

Potenzialgeschossfläche Verkauf

  • 7200 m²

Potenzialgeschossfläche Dienstleistung

  • 300 000 m²

Potenzialgeschossfläche Gewerbe

  • 180 000 m²

Anzahl Unternehmen

  • Rund 500

Anzahl Beschäftigte

  • Ca. 5000

Verkehr

Pendler pro Tag (Motorisierter Individualverkehr)

  • Ca. 11 000

Erschliessung MIV

  • Direkter Autobahnanschluss an A1 und A3

  • Erweiterung Gubristtunnel im Bau

  • «Verflüssigung» Muschellenstrasse in Planung

Erschliessung ÖV

  • Bus 309 in 5 Minuten am Bahnhof Dietikon (in Spitzenzeiten im 6 Minuten-Takt)

  • Geplante S-Bahnstation Silbern

  • Hochbahnverbindung Silbern–Niderfeld geplant

  • Limmtalbahn im Bau

Infrastruktur

Fernwärme

  • Ökologische Fernwärme dank Kehrichtheizkraftwert Limeco

Glasfasernetz

  • Punktuell vorhanden, flächendeckender Ausbau bis 2020

Stadt Dietikon

Anzahl Einwohner (2018)

  • 27 146

Anzahl Beschäftigte (2017)

  • 18 548

Wohnungsbestand (2017)

  • 12 565

Leerstandsquote Wohnen (2019)

  • 1,00 %

Steuerfuss

  • 123,00 % (Natürliche Personen, ohne Kirchensteuer)

  • 135,68 %
 (Juristische Personen)

bottom of page